ATTENTION: This site is inactive. It has been archived and preserved by The Corroseum's Heavy Metal Wayback Machine.

Northwinds: Sleep with Evil

Year1990
Label/DistributionBlack & Blue
FormatLP, CD
Musical stylePower Metal
Additional infoLyrics on Backcover Also released as split-CD on Black & Blue with two separate booklets (1990). Second album is Bloody Mess & The Skabs - "6th grade field trip" (Punk style).
Rarity grading
ShieldShieldShieldShieldShieldShield
3 out of 6 - Extremely rare!

Review

Eine sehr interessante Angelegenheit ist diese, recht unbekannte LP, da sie nie langweilig wird. Die Songs sind sehr hart. Musikalisch im Grenzbereich Power/Speed/Thrash aber mit einem coolen Sänger, das sich selbst "Storyteller" nennt. Im Gegensatz zu vielen anderen Thrash Metal Sängern ist dieser immer ziemlich melodiös und bringt öfters mal die richtige Würze in die Songs. Auch bei NORTHWINDS ist es so, dass sie ohne den Sänger nur halb so viel wert wären. Was ich auch positiv an dieser Platte finde sind die Texte. Da haben sie sich immer nette Gruselgeschichten ausgedacht. Meiner Meinung nach haben die Jungs viel Lovecraft gelesen! Sehr interessant und weitaus sinnvoller als irgendwelche stupiden "Rocking down the Highway, baby"-Texte! Da macht das Texte lesen noch Spaß und ich denke, das ist auch mit der Grund, warum NORTHWINDS bei mir so gut weg kommen. Aber "Book Of Shadows", "Father's Home Now", "Dancing In The Morgue", "Beyond The Grave" oder "Abraham" sind auch musikalisch sehr gut, aber halt doch wahrscheinlich zu hart für Leute, denen nur normaler US-Metal gefällt. Falls ihr diese Scheibe sucht, haltet eure Augen offen nach einer silbernen Platte mit dem ANGEL WITCH Ziegenbock. Sehr verbreitet ist diese Platte nicht. Dürfte ein bisschen schwieriger werden... Aber enttäuscht ist dann sicherlich niemand!

Tracks
1) Inside You Forever
2) Book Of Shadows
3) Father's Home Now
4) Dancing In The Morgue
5) Lostology

1) Abraham
2) Beyond The Grave
3) Confusion
4) Evermore
5) Generic Mosh Song

Created / updated: 2011-01-17
Andreas Müller